
- 1950 – Geboren in Itzehoe
- 1969–1970 – Aufenthalt in London
- 1972–1977 – Studium an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt aM:
- Psychologie / Soziologie / Pädagogik
- Fotografische Dokumentationen:
- Arbeit des bundesweit ersten Frauen-AStA an der Universität Frankfurt
- Mitbegründerin und Fotografin des „Frankfurter Frauenblatts“
- Projekt „Menschen in Räumen“ auf dem Gelände einer stillgelegten Zementfabrik in Itzehoe
- Begleitung des Theaterstücks „Reineke Fuchs“, Regie: Michael Bogdanow, Altonaer Theater Hamburg (Thema „Verwandlung“)
- Künstlerporträts
- 1982 – Eröffnung der Kleinkunstbühne „Goosmarkt“ in Itzehoe
- Ab 1987 – Zweiter Wohnsitz auf der Insel Cres
- Fototagebuch über Stivan: stivantango.blogspot.com
- Projekt „VADO VIA“ im Dorf Vidovići
- 1998 – Bundesakademie für kulturelle Bildung: Portraitfotografie (Leitung: Wilhelm W. Reinke)
- 1999 – Pentiment – Internationale Akademie für Kunst und Gestaltung, Hamburg (Leitung: Will McBride)
- 2005 – Künstlerin der Angewandten Kunst der GEDOK Schleswig-Holstein
- 2006 – Mitglied im Künstlerbund Steinburg
- Seit 2009 – Ständiger Wohnsitz auf Cres, Mitglied im Fotoklub Mali Lošinj
- Ausstellungen: Museen, Galerien und Theater in Deutschland, Kroatien und Italien, u. a. A.:
- Theater Itzehoe: „Menschen in Räumen“
- Galerie der GEDOK Lübeck: „Orte“ (VADO VIA), mit Ursula Dannien
- Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe: „Orte“ (VADO VIA)
- Altonaer Theater Hamburg: „Verwandlung“
- Palazzo Costanzi – Sala Veruda, Triest: „Auf den Spuren der Seele des Violinisten Velemir Dugina“